Liebes Publikum

— das neue Theatermagazin ist da! Nehmen Sie sich ein kostenloses Exemplar in unseren Spielstätten mit oder lesen Sie das Magazin hier online und erfahren Sie alles rund um unsere Premieren bis Juni 2025. Zudem sind wir im Vorverkauf mit dem März-Spielplan. Im März freuen wir uns auf drei Premieren im D’haus: »Die Märchen des Oscar Wilde erzählt im Zuchthaus zu Reading« nach Texten und Motiven von Oscar Wilde in einer Bearbeitung von André Kaczmarczyk mit Musik von Matts Johann Leenders, »Liv Strömquists Astrologie« nach der Graphic Novel von Liv Strömquist (Regie: Philipp Rosendahl) und »Pinocchio« von Carlo Collodi inszeniert von Frank Panhans im Jungen Schauspiel. Zudem haben wir wieder zahlreiche neue Termine von beliebten Inszenierungen wie »Moby Dick«, »Cabaret«, »Hamlet«, »Romeo und Julia«, »Ellen Babić« oder »Draußen vor der Tür« im Programm. Die nächste Ausgabe der Düsseldorfer Reden, diesmal mit der Philosophin und Journalistin Svenja Flaßpöhler zum Thema »Zusammenbleiben – wie Streit Verbindung stiftet«, findet am 9. März statt. Außerdem eröffnen wir die neue Veranstaltungsreihe »Longings and Belongings« über Sehnsüchte und Zugehörigkeiten« am 23. März mit einer Lesung von Alice Hasters aus ihrem Buch »Identitätskrise«. Und auch unser Osterprogramm mit der 2:1 Osteraktion ist bereits im Vorverkauf!

Nächste Vorstellungen

https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 05.02. / 11:00 – 11:45
Junges Schauspiel
nach dem Bilderbuch von Martin Baltscheit und Anne-Kathrin BehlRegie und Choreografie: Barbara Fuchsab 2 Jahren
Münsterstraße 446, Studio
Relaxed Performance
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 05.02. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Tanz — Bringt bitte Sportkleidung mit.
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 05.02. / 18:00 – 22:00
Junges Schauspiel
Freies Training für urbane Tänzer:innen
Münsterstraße 446, Foyer
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 05.02. / 19:00
Junges Schauspiel
D’Insiders, der Jugendbeirat des Jungen Schauspiels, lädt ein zu Pizza, Musik und Meinungsaustausch
Münsterstraße 446, Bühne
Eintritt frei – Zählkarten an den Kassen und im Webshop
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 05.02. / 19:30 – 21:30
18:45 Einführung
SchauspielZum letzten Mal!Blauer Tag
frei nach Aischylos in einer Bearbeitung von Tamara Trunova und Stas Zhyrkov Regie: Stas Zhyrkov
Schauspielhaus, Großes Haus
Auf Deutsch und Ukrainisch mit jeweiligen Übertiteln / Німецькою та українською мовами з відповідними субтитрами
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 05.02. / 20:00 – 22:00
Schauspiel
von Ferdinand von SchirachRegie: Robert Gerloff
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 05.02. / 20:00 – 21:30
Schauspiel
von Sebastian »El Hotzo« Hotz — in einer Fassung von Robert ZeigermannRegie: Robert Zeigermann
Schauspielhaus, Unterhaus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 06.02. / 10:00 – 12:00
Junges Schauspiel
Schauspiel und Spoken Word über Kinderarmut in einer reichen Stadtvon Akın Emanuel ŞipalRegie: Liesbeth Coltofab 10 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 06.02. / 17:00 – 18:00
Stadt:Kollektiv
Afterwork-Singen
Schauspielhaus, Foyer
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 06.02. / 19:00
Junges SchauspielStadt:Kollektiv
Die Impro-Show
Münsterstraße 446, Studio
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 06.02. / 19:30 – 21:15
Schauspiel
von William ShakespeareRegie: Evgeny Titov
Schauspielhaus, Großes Haus
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Vorstellungsänderung
Do, 06.02. / 20:00
Schauspiel
Chansons, Lieder und Schlager über die Liebe mit den Studierenden des Düsseldorfer Schauspielstudios
Schauspielhaus, Kleines Haus
Hinweis: Leider muss die geplante Vorstellung von »In meinem Kopf ist eine Achterbahn« ausfallen, stattdessen spielen wir »Biedermann und die Brandstifter«. Karten-Käufer:innen werden von uns per Mail über die Umtausch- und Rückerstattungsmöglichkeiten informiert.
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Do, 06.02. / 20:00 – 21:30
SchauspielVorstellungsänderung
von Max FrischRegie: Adrian Figueroa
Schauspielhaus, Kleines Haus
Hinweis: Leider muss die ursprünglich für diesen Zeitpunkt geplante Vorstellung von »In meinem Kopf ist eine Achterbahn« ausfallen, stattdessen spielen wir »Biedermann und die Brandstifter«.
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 07.02. / 09:30 – 11:30
Junges SchauspielGeänderte Anfangszeit
Schauspiel und Spoken Word über Kinderarmut in einer reichen Stadtvon Akın Emanuel ŞipalRegie: Liesbeth Coltofab 10 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 07.02. / 19:00
Stadt:Kollektiv
Eine Wettbewerbshow mit Glamour, Lokalkolorit und Queerness
Schauspielhaus, Großes Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Fr, 07.02. / 20:00 – 22:00
Schauspiel
von Arthur Miller Regie: Robert Gerloff
Schauspielhaus, Kleines Haus
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 08.02. / 18:00 – 20:00
Junges Schauspiel
Schauspiel und Spoken Word über Kinderarmut in einer reichen Stadtvon Akın Emanuel ŞipalRegie: Liesbeth Coltofab 10 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 08.02. / 19:30 – 21:15
Schauspiel
von William Shakespeare Regie: Evgeny Titov
Schauspielhaus, Großes Haus
With English surtitles
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Sa, 08.02. / 20:00 – 21:45
Schauspiel
von Henrik IbsenRegie: Felix Krakau
Schauspielhaus, Kleines Haus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 09.02. / 11:00
Schauspielhaus, Foyer
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 09.02. / 16:00 – 17:30
Schauspiel
von Toshiki OkadaRegie: Toshiki Okada
Schauspielhaus, Großes Haus
Mit japanischen und englischen Übertiteln / 日本語字幕付き / With English surtitles
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 09.02. / 20:00 – 22:00
Schauspiel
nach dem Roman von Boris VianRegie: Bernadette Sonnenbichler
Schauspielhaus, Kleines Haus
Achtung spätere Anfangszeit! — Im Anschluss: Nachspielzeit – Gespräch mit Mitgliedern des Ensembles
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
So, 09.02. / 20:00
Selbsthilfe für Kreaturen der NachtEine szenische Skizze von Blanka Winkler
Schauspielhaus, Unterhaus
Ausverkauft! Evtl. Restkarten an der Abendkasse
Karten
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mo, 10.02. / 20:00 – 21:30
SchauspielVorstellungsänderung
von Wolfgang Herrndorf — in einer Fassung von Robert KoallRegie: Adrian Figueroa
Schauspielhaus, Kleines Haus
Hinweis: Leider muss die ursprünglich für diesen Zeitpunkt geplante Vorstellung von »Amphitryon« ausfallen, stattdessen spielen wir »Arbeit und Struktur«.
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Vorstellungsänderung
Mo, 10.02. / 20:00 – 22:00
Schauspiel
nach Heinrich von Kleist in einer Bearbeitung von Milena MichalekRegie: Milena Michalek
Schauspielhaus, Kleines Haus
Hinweis: Leider muss die geplante Vorstellung von »Amphitryon« entfallen, stattdessen spielen wir »Arbeit und Struktur«. Karten-Käufer:innen werden von uns per Mail über die Umtausch- und Rückerstattungsmöglichkeiten informiert.
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 12.02. / 09:30 – 10:15
Junges SchauspielGeänderte Anfangszeit
nach dem Bilderbuch von Martin Baltscheit und Anne-Kathrin BehlRegie und Choreografie: Barbara Fuchsab 2 Jahren
Münsterstraße 446, Studio
Relaxed Performance
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 12.02. / 10:00 – 12:00
09:00 Touchtour für sehbehinderte und blinde Menschen
Junges Schauspiel
Ein Stück über Mut und Freundschaftvon Saša StanišićRegie: Carmen Schwarzab 10 Jahren
Münsterstraße 446, Bühne
Infos und Anmeldung zur Touchtour
Touchtour für Schulvorstellungen
Eine Stunde vor Vorstellungsbeginn können sehbehinderte und blinde Menschen die Bühne begehen und Kostüme befühlen. Die haptische Erfahrung ermöglicht, sich Eindrücke von Figuren und Szenerie zu verschaffen. — Wir bitten um Anmeldungen unter: thiemo.hackel@dhaus.de
Mit künstlerischer Audiodeskription
Nur noch wenige Karten verfügbar!
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 12.02. / 17:00 – 18:30
Stadt:Kollektiv
Schauspielhaus, Foyer
Yoga — Bringt bitte Sportkleidung und Yogamatten mit.
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 12.02. / 18:00 – 22:00
Junges Schauspiel
Freies Training für urbane Tänzer:innen
Münsterstraße 446, Foyer
Eintritt frei
https://www.dhaus.de/ Düsseldorfer Schauspielhaus Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211 Düsseldorf
Mi, 12.02. / 19:30 – 21:15
18:45 Einführung
Schauspiel
von Lutz Hübner und Sarah NemitzRegie: Mina Salehpour
Schauspielhaus, Großes Haus
Wir veröffentlichen regelmäßig neue Termine.

Das neue Theatermagazin ist da!

Frisch gedruckt lag unser Theatermagazin der Ausgabe der Rheinischen Post vom 30. Januar bei. Darin finden Sie alles Wissenswerte über unsere Premieren bis Juni: Neben spannenden Einblicken und Hintergrundinfos zu den Inszenierungen können Sie zahlreiche Interviews mit Schauspieler:innen und Regisseur:innen entdecken. Das Magazin gibt es kostenlos in allen Spielstätten zum Mitnehmen oder auch digital auf unsere Webseite. Viel Spaß beim Lesen!
Premieren im Vorverkauf — jetzt Tickets sichern
ab 22.2. Kriegsspiele
ab 9.3. Pinocchio

Pressestimmen

Ein schön finsterer Abend mit Burghart Klaußner in der Titelrolle. … Atmosphärisch ist das Ganze ein Triumph.
Süddeutsche Zeitung, über »König Lear«
Burghart Klaußner grandios als King Lear in Rente. ... Zum heimlichen Helden des Stücks aber wird der Narr … Anne Müller gibt dieser Wahrheit auf zwei Beinen die ideale Gestalt, den denkbar besten Ausdruck in quecksilbrig elegantem Körperspiel, mit glasklarer, verschmitzt heiterer bis abgründig witziger Stimmführung. … Einhelliger, lang anhaltender, herzlicher Beifall für das gesamte Ensemble wie auch für das Regie-Team.
WAZ, über »König Lear«
Jenny Schily und Friederike Wagner spielen Goneril und Regan als berechnende, machtbewusste Politikerinnen, die über Leichen gehen. ... Jubel und Applaus für starke Bilder in einem berührenden »King Lear« mit TV- und Filmstar Burghart Klaußner. Kurz und Knackig in 105 Minuten.
Westdeutsche Zeitung, über »König Lear«
Die düstere und totalitäre Seite der Macht inszeniert Bühnenbilder Etienne Pluss meisterhaft. Ebenso spektakulär sind die Kostüme von Esther Bialas. In Düsseldorf dauert es nur knapp zwei Stunden, bis Lear vom totalen Herrscher zum Obdachlosen geworden ist. … Burghart Klaußner spielt das facettenreich, sensibel und verletzlich.
Deutschlandfunk Kultur heute, über »König Lear«
Burghart Klaußner bot das fesselnde Psychogramm eines alternden Herrschers. … Er beherrscht in Sprache, Gestik und Mimik alle Register zwischen blanker Wut und leiser Gefühlsäußerung und wirkt dabei, als sei das Stück für ihn geschrieben. … Eine glanzvolle, eindreiviertel Stunde lang fesselnde Inszenierung.
Rheinische Post, über »König Lear«
Am Schauspiel Düsseldorf hat Regisseurin Bernadette Sonnenbichler die berühmte Liebesgeschichte effektreich inszeniert. Glänzend spielen die Schauspieler an diesem Abend, schreiten durch die Absurditäten des Lebens, bringen große Emotionen herüber.
WDR 5 Scala, über »Die Gischt der Tage«
»Die Gischt der Tage« ist ein Schauspielerstück, eine Spielwiese der Temperamente. … Da ist viel Wahnsinn mit im Spiel bei diesem von Bernadette Sonnenbichler unkonventionell inszenierten Stück: reichlich Wahn und einiger Sinn.
Rheinische Post, über »Die Gischt der Tage«
Insbesondere die fabelhafte Sophie Stockinger trifft den exzentrischen Charme der Chloé, der ein Lotus in der Lunge wächst, sehr präzise, aber auch alle anderen machen es prima …Großartig ist das Bühnen-Environment von Stefano Di Buduo, mehrstöckig, chaotisch, süffig. … Elegant und cool sind seine Video-Animationen mit den verfremdeten Figuren des Romans. Fantastisch auch die Kostüme von Tanja Kramberger und die Musik von Max Braun ohnehin.
nachtkritik.de, über »Die Gischt der Tage«
An der Bürgerbühne des Düsseldorfer Schauspielhauses Stadt:Kollektiv hat Kamilė Gudmonaitė sich zusammen mit einem tollen achtköpfigen Laien-Ensemble von Kafkas berühmter Erzählung zu einem leichten, genauen, schnellen und anschaulichen Theaterabend zum Thema Körperpolitik inspirieren lassen.
nachtkritik.de, über »Die Verwandlung«
Die litauische Theatermacherin Kamilė Gudmonaitė spürt in ihrer beeindruckenden Inszenierung der Erfahrung von Entfremdung nach. Kafkas schockierende Parabel vermengt sie mit den Körper-Geschichten der sieben Akteure. ... Großer Jubel für das Ensemble und das feinfühlige Regieteam.
Rheinische Post, über »Die Verwandlung«

Nächste Veranstaltungen

Unbub­bled
D’Insiders, der Jugendbeirat des Jungen Schauspiels, lädt ein zu Pizza, Musik und Meinungsaustausch Münsterstraße 446, Bühne Junges Schauspiel
Female Horror Stories
Selbsthilfe für Kreaturen der Nacht Eine szenische Skizze von Blanka Winkler am 9. Februar um 20 Uhr Schauspielhaus, Unterhaus
Klima Café
Psychologists4Future laden ein einmal im Monat im Offenen Foyer — Eintritt frei Schauspielhaus, Foyer
Positionen und Perspektiven
Gesprächsreihe mit Meron Mendel und Saba-Nur Cheema Nächste Ausgabe: Saba-Nur Cheema und Meron Mendel im Gespräch mit Eva Menasse — am 21. Februar um 19 Uhr Schauspielhaus, Kleines Haus
Open Stage — Deine Bühne. Dein Auftritt
Eintritt frei Münsterstraße 446, Studio Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv
Trotz!
Ein Theaterclub über Widerstand und Widersprüche Theaterclub-Premiere am 30. November 2024 Münsterstraße 446, Bühne Stadt:Kollektiv
Düssel­dorfer Reden 2025
Die Reihe zu den großen Themen unserer Zeit Schauspielhaus, Großes Haus
Drag & Biest
Die Drag-Show mit Effi Biest & Gäst:innen Schauspielhaus, Unterhaus Stadt:Kollektiv
Simsa­labim!
Die kleine große Zaubershow mit Orlando Lenzen und Sarah Steinbach Schauspielhaus, Unterhaus
Ingeborg Bachmann und Max Frisch »Wir haben es nicht gut gemacht.«
Einer der spektakulärsten Briefwechsel der Literaturgeschichte Lesung mit Burghart Klaußner und Friederike Wagner — in einer Fassung von Susanne Meister Schauspielhaus, Kleines Haus Schauspiel
Kleider­tausch­party
Schauspielhaus, Foyer Stadt:Kollektiv
Drag Story Hour
Kinderbücher vorgelesen zu groß projizierten Bildern, Glitzer und Spaß Münsterstraße 446, Foyer Junges Schauspiel, Stadt:Kollektiv

Mobilitäts­umfrage

— Als Düsseldorfer Schauspielhaus ist uns der Umwelt- und Klimaschutz ein wichtiges Anliegen. Deshalb erstellen wir eine Umweltbilanz, um unsere CO2-Emissionen zu ermitteln. CO2-Bilanzen sind heutzutage ein unverzichtbares Hilfsmittel, um unsere Umweltbelastung zu verstehen und zu reduzieren. Ein wichtiger Bestandteil dieser Bilanz ist die Anreise unseres Publikums. Wir bitten Sie daher herzlich, sich an unserer kurzen Mobilitätsumfrage zu beteiligen. Die Bearbeitung dauert etwa eine Minute. Ihre Teilnahme hilft uns sehr, geeignete Maßnahmen für eine nachhaltigere Zukunft zu ergreifen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ihr Düsseldorfer Schauspielhaus

Aktuelles

»Draußen vor der Tür« in den Top 10 beim nachtkritik-Theatertreffen 2025

17.01.2025 — Wir freuen uns riesig, dass Sie »Draußen vor der Tür« von Wolfgang Borchert in der Regie von Adrian Figueroa unter die zehn Favoriten der Theatersaison 2024 gewählt haben! Unsere Inszenierung stand neben 41 weiteren Inszenierungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf der Longlist des 18. virtuellen nachtkritik-Theatertreffens.
Zu den Premieren

»Mephisto«-Miniserie — Endlich mal was Schönes — von Jan Bonny und Christoph Otto

07.01.2025 — Unter dem Titel »Endlich mal was Schönes« befragt Regisseur Jan Bonny augenzwinkernd mit der Kamera Gustaf Gründgens eigenen Ästhetizismus, der als »Reichskanzleistil« in die Theatergeschichte einging, und wirft in einer vierteiligen Miniserie filmische Schlaglichter auf seine Düsseldorfer Inszenierung »Man muss sich Mephisto als einen glücklichen Menschen vorstellen – Gründgens, Mann und die deutsche Seele«.

David Grossman mit dem Heine-Preis 2024 ausgezeichnet

16.12.2024 — Der israelische Schriftsteller, Journalist und Friedensaktivist David Grossman wurde am vergangenen Samstag, 14. Dezember im D’haus mit dem Heine-Preis der Landeshauptstadt Düsseldorf ausgezeichnet. Die Verleihung fand traditionell um den Geburtstag Heinrich Heines (13. Dezember) statt. Die Ehrung wurde im Rahmen eines Festaktes von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller vorgenommen. Die Laudatio hielt die Publizistin Dr. Carolin Emcke.

Spielzeiteröffnung 2025/26 — »Der Schneesturm« nach Vladimir Sorokin in der Regie von Kirill Serebrennikov

03.12.2024 — Wir eröffnen die Theatersaison 2025/26 im Großen Haus des Düsseldorfer Schauspielhauses am 12. September 2025 mit »Der Schneesturm« nach Vladimir Sorokin in der Inszenierung von Kirill Serebrennikov. Die Inszenierung ist eine Koproduktion des Düsseldorfer Schauspielhauses mit den Salzburger Festspielen und KIRILL & FRIENDS Company. Die Premiere findet im Rahmen der Salzburger Festspiele am 16. August 2025 in der großen Spielstätte Perner-Insel statt.

Bernadette Sonnenbichler wird ab der Spielzeit 2026/27 Intendantin am Theater Heidelberg

28.11.2024 — Wir gratulieren sehr herzlich Bernadette Sonnenbichler! Die Regisseurin und Oberspielleiterin des Düsseldorfer Schauspielhauses wird ab der Spielzeit 2026/27 Intendantin am Theater Heidelberg.

Statement zu den Kürzungen im Berliner Kulturhaushalt

22.11.2024 — Wir betrachten mit Sorge die unverhältnismäßigen Kürzungspläne des Berliner Senats, die zu einer elementaren Bedrohung der Theater- und Kulturszene werden. Wir schließen uns dem Statement des Deutschen Bühnenvereins an und rufen dazu auf, die Sparpläne zu überdenken und eine Expert:innen-Kommission einzusetzen, die verantwortungsvoll und im Dialog mit den Institutionen eine realistische und nachhaltige Perspektive erarbeitet. — Das gesamte Statement des Bühnenvereins können Sie hier lesen.

Zum Service-Bereich

Alles rund um den Kartenkauf, die Anreise oder die Barrierefreiheit im D’haus finden Sie im Service-Bereich der Webseite. Klicken Sie sich rein, wir freuen uns auf Sie!